2026 König Ödipus
nach Sophokles
von Bodo Wartke, Sven Schütze, Carmen Kalisch
mit Musik von Bodo Wartke
Bodo Wartke, der bekannte Klavierkabarettist, hat bereits im Jahr 2009 nach vielen Jahren intensiver Arbeit am Text für diesen antiken Stoff
seine Version dieser klassischen Tragödie uraufgeführt. Wie es sich für einen Kabarettisten gehört, bleibt der Kern der Geschichte erhalten - mit
all seiner Tragik - aber der Spaß am Dichten und sein besonderer Umgang mit den Feinheiten der deutschen Sprache ist in jedem Reim spürbar.
Wir werden das Stück mit 4 Personen auf die Bühne bringen. Sönke Weideman, der schon beim letzten Stück (Die 39 Stufen) seine Wandlungsfähigkeit
unter Beweis gestellt hat, wird alle handelnden Personen des Stückes spielen.
Die Rolle des Chores, der in der griechischen Tragödie als Bindeglied zwischen Schauspielern und Publikum das Geschehen kommentierte und erläuterte, teilen sich
Kristina Sommer als die Handlung auf der Bühne begleitende Erzählerin und Volker Schrammeck der die gesungenen Erzählteile übernimmt. Dieser wird live am Klavier von Thomas Kolberg begleitet.
Aufführungen:
Wer also diese historische Stück wirklich verstehen möchte und innerhalb der Tragödie auch Spaß an der Komödie hat, sollte sich die Aufführungstermine schon
einmal vormerken:
Freitag, 13. März 2026, voraussichtlich 20.00 Uhr
Samstag, 14. März 2026, voraussichtlich 20.00 Uhr
Dittchenbühne - Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn
Alle weiteren Infos zu Karten, ... folgen rechtzeitig.
Wer aktiv informiert werden möchte, wenn der Kartenvorverkauf startet, kann gerne eine Mail an karten@ebs-ehemaligentheater.de schicken.
Eine Inszenierung kostet Geld. Requisiten, Bühnenbild usw. müssen auch während der Probenphase schon finanziert werden.
Wir danken daher der Stadt Elmshorn und dem Ausschuss für Kultur und Weiterbildung für die im Juli 2025 genehmigte Anschubfinanzierung für die Umsetzung dieses Projektes.